Der
Eisbär
(Lat. Ursus
maritimus)
-
Raubtierart
aus der Familie der Bären
-
Eng
mit dem Braunbären verwandt
AUSSEHEN/MERKMALE
-
Gewicht:
Durchschnittlich 420-500 kg
-
Kopf-Rumpf-Länge:
2,40-2,60 m
-
Stummelschwanz
7-13 cm lang
-
Fell:
Gelblich-weiß, tarnt im eisigen Umfeld, weist Wasser ab
-
Bis
zu 5 cm dicke Fettschicht unter der Haut
VERBREITUNG
-
Ausschließlich
in der Arktis
-
In
der Polarregion um den Nordpol
-
In
Gebieten, wo Eis in durch Wind und Strömungen in Bewegung bleibt
NAHRUNG/JAGDSTRATEGIEN
-
Sind
auf Fleischversorgung angewiesen
-
Fressen
vor allem verschiedene Robbenarten:
-
Ringelrobben,
-
Bart- und Sattelrobben,
-
Klappmützen,
-
Sowie
junge und geschwächte Walrosse
-
Riechen Robben aus einem Kilometer Entfernung
-
Harren an Atemlöchern der Robben stundenlang aus
-
Packen mit Gebiss zu, wenn Robbe zum Atmen hochkommt
- Doch nur einer von zehn Jagdversuchen
erfolgreich
BESONDERHEITEN
-
Gilt
als das größte lebende Raubtier der Erde
-
Befindet
sich auf der Roten Liste, kurz vor dem Aussterben
-
Einziger
Feind ist der Mensch
-
Jungen
bei der Geburt so groß wie Meerschweinchen
-
Hat
graublaue Zunge, die vor Kälte schützt
-
Eisbären
am Hudson Bay rücken wegen Nahrungsmangel immer weiter in die Nähe des Dorfes
Churchill, dringen dort in Vorratskammern ein!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen