Donnerstag, 31. Januar 2013

Die Abgrenzung der Pole


Abgrenzung der Pole

Geometrisch betrachtet, sind die Polargebiete ein Kreis mit einem Radius von rund 2600 km um die Pole. Von Klima und Vegetation her betrachtet liegen sie hauptsächlich polseits der natürlichen Waldgrenze(Die Waldgrenze ist der Rand des Lebensraums, in dem Bäume geschlossene Bestände bilden.) Im äußeren Polargebiet kann sich noch Kleinere Vegetationen halten, doch in hohen Breiten macht das extreme Eisklima Pflanzenwachstum praktisch unmöglich. Während im Süden die Abgrenzung des Polargebietes relativ einfach ist
-es umfasst das antarktische Festland und das umgebende Packeis –
ist die Abgrenzung im Norden deutlich schwieriger. Die alte Definition, wonach alles zur Arktis zählt, was nördlich des Polarkreises liegt Stimmt nicht, da die Meeresströme in den Gebieten des Nordpolarmeeres einen deutlichen Einfluss auf das Klima haben. So ist die Hudson Bay in Kanada das halbe Jahr zugefroren, während der Hafen von Hammerfest in Norwegen mehr als 1000 Kilometer weiter nördlich, das ganze Jahr eisfrei bleibt. Es hat sich daher eine andere Definition des Polarklimas eingebürgert: Als arktisch gilt das Gebiet, dessen mittlere Temperatur im wärmsten Monat (Juli auf der Nordhalbkugel) 10 °C nicht übersteigt. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen